DJ1WHV (((I))) Amateurfunk

Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > D-Star > Routing > Tipps & Tricks

Tipps & Tricks

Hier wird jetzt geschulmeistert, was das Zeug hält !

GRUNDREGEL:
Machen Sie lange Umschaltpausen.

Sie müssen nicht am Ende eines jeden Durchganges wortreich ankündigen, dass jetzt mal eine längere Umschaltpause erfolgen soll - Sie müssen diese Regel nur verinnerlichen und vor allem anwenden !

Die digitalen Relaisfunkstellen benötigen, gerade bei grenzwertigen Feldstärken / Bedingungen, einige Sekunden zwischen Empfang und Aussendung. Folgt die nächste Aussendung zu schnell direkt auf die vorhergehende, dann „verschluckt“ sich im Laufe der Zeit der Repeater - ggf. findet eine Minute gar kein Empfang bzw keine Aussendung seitens der Relaisfunkstelle statt.

Zusätzlich kommt es bei Gateway-Nutzung zu Laufzeitschwankungen über das Internet. Geben Sie dem System eine Chance sich zu synchronisieren!


Drücken Sie erst die PTT und sprechen Sie dann.

Ob ich Sie auf den Arm nehmen möchte? Nein, hören Sie einfach mal bei D-Star aufmerksam zu. Oft fehlen ganze Satzanfänge ! Nicht immer ist da das Internet schuld.


Machen Sie lange Umschaltpausen.

Vielleicht möchte sich eine nette YL an Ihrem QSO beteiligen. Lassen Sie anderen Amateuren eine Chance sich in laufende Runden einzubringen !


Sie kennen Ihren gewünschten QSO-Partner ?

Und jener kennt auch Sie ? Und mindestens einer von Ihnen befindet sich häufig irgendwo an einem anderen, vielleicht unbekannten, Ort ? Dann entscheiden Sie sich für das Call-Sign-Routing. Dafür ist D-Star schließlich gemacht !

 


Sie möchten über einen „fremden“ Umsetzer CQ rufen ?

Und Sie möchten vor allem, dass sich garantiert jeder Teilnehmer ohne größere Umstände melden kann ? Auch aus dem fahrenden Auto heraus ? Dann machen Sie Repeater-Linking mit dplus! Rufen Sie einfach CQ über die Relaisfunkstelle K2DIG auf dem Empire-State-Building in New York City. Denn so klein ist die Welt bei D-Star.

 

 

 

Voraussetzungen für ein erfolgloses D-Star-“QSO“


DJ1FFF: Dejottneunenenen von Dejotteinseffeffeff
DJ9NNN: Hört
DJ1FFF: Schaut‘s aus?
DJ9NNN: Gut!
DJ1FFF: Freut mich!
DJ9NNN: Und,selbst ?
DJ1FFF: Muss.
DJ9NNN: Prima.
DJ1FFF: Komm ich rüber?
DJ9NNN: Verklötzelt.
DJ1FFF: Du ... mir nicht.
DJ9NNN: Der Anfang war gut, der Schluss kam verklötzelt.
DJ1FFF: Nochmal!
DJ9NNN: Verklötzelt !
DJ1FFF: Komm ich rüber ?
DJ9NNN: Jetzt geht‘s wieder.
DJ1FFF: Super.
DJ9NNN: Durchgang.
DJ1FFF: Deiner?
DJ9NNN: Nein, meiner!
DJ1FFF: Kam nicht rüber.
DJ9NNN: Komm ich rüber ?
DJ1FFF: Verwürfelt.
DJ9NNN: Kann nicht sein.
DJ1FFF: Noch mal bitte !
DJ9NNN: 10W kann nicht sein.
DJ1FFF: Kam nicht rüber
DJ9NNN: Kann nicht sein.
DJ1FFF: Dejottneunenenen von Dejotteinseffeffeff
DJ9NNN: Jetzt geht‘s wieder.
DJ1FFF: Und sonst ?
DJ9NNN: Bestens.
DJ1FFF: Der Anfang war gut, am Schluss hat‘s gewürfelt.
DJ9NNN: Kann nicht sein.
DJ1FFF: Komm noch mal !
DJ9NNN: Ich sagte, kann nicht sein!
DJ1FFF: Ich glaube, der Repeater ist tot.


__

Sch... Technik. Nur welche ?

 

 

 

Menü
News

QST + DJ1WHV + QST

Dank an QSLNET.de

Für die Bereitstellung des kostenlosen Speicherplatzes, vor allem werbefrei, bedanke ich mich ganz besonders herzlich beim OM Denis Mrsa (DL5SFC) und seinem QSLNET !


Seenotretter

Was mir ganz besonders am Herzen liegt: Die Seenotretter. Bitte besuchen Sie den Bereich auf meiner Homepage und vielleicht auch den Link zur Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Herzlichen Dank dafür.


Urlaub in Ostfriesland ?

Dann möchte ich Ihnen ganz besonders einen Besuch im Museum Norddeich Radio empfehlen, im Zentrum der schönen Stadt Norden. Alles Wissenswerte von kompetenten Zeitzeugen erklärt, historische Exponate im Original von der legendären deutschen Küstenfunkstelle.


DVD soeben neu erschienen:

Küstenfunkstelle Norddeich Radio

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login

nach oben