Repeater-Routing

Angenommen, Sie befinden sich in Würzburg und möchten mit mir Kontakt aufnehmen. Von Ihrem Standort aus können Sie die Relaisfunkstelle DB0WZ in Würzburg-Frankenwarte auf 145.725 MHz /-0,6 MHz gut arbeiten.Frequenz und Ablage haben Sie eingestellt; ebenso den Modus DV.

Da Sie genau wissen, dass ich mich in München befinde, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:


Menü CALLSIGN:

YOUR: /DB0TVMB
RPT1: DB0WZ_ _C
RPT2: DB0WZ_ _G
MY: IHR EIGENES RUFZEICHEN

Sie sollten Ihren Anruf nun ausreichend lang gestalten, denn ich muss, um Ihnen antworten zu können, nun Ihr Rufzeichen mit der RX-CS Taste übernehmen; dies gelingt gerade im mobilen Betrieb nicht immer auf Anhieb.
TIPP: Machen Sie beim Anruf längere Durchgänge !


In meinem Funkgerät steht nun folgendes:

YOUR: IHR EIGENES RUFZEICHEN
RPT1: DB0TVM_B
RPT2: DB0TVM_G
MY: DJ1WHV

Sie haben mich also erreicht und ich antworte Ihnen aus München.

 


Beachten Sie:
Das Modul A,B,C oder das Gateway G muss immer an 8.Stelle eingetragen sein !
Die Stellen 6 oder 7 (hier mit _ geschrieben) sind LEERZEICHEN !

Repeater-Routing wird immer mit einem Schrägstrich / vor dem Rufzeichen der Relaisfunkstelle eingeleitet. Sie rufen mich also im o.g. Beispiel nicht direkt sondern die Relaisfunkstelle DB0TVM in München.